
Der Bergort Osterwald in historischen Ansichten“ lautet der Titel des Bildkalenders, den das Museum am Hüttenstollen für das kommende Jahr herausgibt. Der vierfarbig gedruckte Kalender
Der Bergort Osterwald in historischen Ansichten“ lautet der Titel des Bildkalenders, den das Museum am Hüttenstollen für das kommende Jahr herausgibt. Der vierfarbig gedruckte Kalender
Liebe Besucherinnen und Besucher des Hüttenstollens,
die Saison 2015 ist zuende.
Die Sonntagsführungen 2016 beginnen am 27. März und ab dem 30. März ist unser Museum wieder mittwochs von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr für Sie geöffnet.
Das Netzwerk Industriekultur in mittleren Niedersachsen e.V. veranstaltet sein mittlerweile viertes Industriegeschichtliches Kolloquium am Samstag, den 7. November 2015 im Museum für Energiegeschichte(n) der Avacon AG in Hannover.
Den Schlusspunkt der diesjährigen Vortragsreihe setzt am 9. Oktober der „Chef“ persönlich. Hans-Dieter Kreft präsentiert am 9. Oktober die „Grubenrisse und Bergbaukarten im Besitz des Museums am Hüttenstollen“.
Der Titel der vierten Teilausstellung – „Arm wird der Bergmann geboren, und arm gehet er wieder dahin“ – entstammt dem Romanfragment „Heinrich von Ofterdingen“, das Georg Philipp Friedrich von Hardenberg, genannt Novalis, verfasste. Er lässt darin einen greisen Bergmann aus Böhmen sprechen, der die ideellen Werte des Bergbaus, die dazu nötigen Kenntnisse
Am 18. September referiert Dr. Olaf Grohmann, Wennigsen, über den „Norddeutschen Steinkohlenbergbau und die Industrialisierung“. In seinem Vortrag legt der Historiker den Schwerpunkt auf die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Der Tag des offenen Denkmals, der 13. September, steht in diesem Jahr unter dem Motto „Handwerk, Technik, Industrie“. Der Hüttenstollen, Mitte des 19. Jahrhunderts aufgefahren, ist ein technisches Denkmal jener Zeit und kann natürlich auch am Tag des offenen Denkmals besichtigt werden.
Auch in diesem Jahr findet im Museum am Hüttenstollen wieder eine Vortragsreihe statt. Den Anfang macht am 28. August der Historiker Martin Stöber aus Hannover, der über die hannoversche Berghandlung berichtet. „Blei für den Weltmarkt – Unschlitt für Hannover“
Das Museum am Hüttenstollen hat ein neues Exponat – genauer gesagt: ein Konvolut – erhalten. Dabei handelt es sich um eine Damasttischdecke
„Bergwerk will haben Verstand und eine treue Hand“ lautet der Titel der dritten Teilausstellung im Projekt „4 x 7“. Im Mittelpunkt dieser Präsentation stehen die Arbeitstechniken der Bergleute, aber auch die besonderen Bedingungen